Gibt es zu viele Studenten? Nicht für den Arbeitsmarkt!

Fachkräftemangel:
Überakademisierung? Welche Überakademisierung?

Auch wenn es plausibel wirkt: Der Fachkräftemangel in Deutschland ist nicht auf die hohe Akademikerquote zurückzuführen. Trotzdem müssen sich die Hochschulen Gedanken machen. Ein Gastbeitrag.

Martina Brockmeier ist Professorin für Internationalen Agrarhandel und Welternährungswirtschaft an der Universität Hohenheim. Seit 2022 ist sie Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft.

Leibniz-Präsidentin:
Die wissenschaftliche Qualifikation steht an erster Stelle

Ein Gespräch mit der Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft über die Förderung von Frauen und Minderheiten in der Wissenschaft. Wie hat sich das Verhältnis von dieser zur Politik verändert?
Frauen sind bei der Stillen Reserve in der Mehrheit.

Stille Reserve wächst:
3,2 Millionen in Deutschland mit Job-Wunsch

Viele Unternehmen suchen Personal und finden keines. Doch es gibt viele Bundesbürger, die gern arbeiten würden, aber aus unterschiedlichen Gründen erwerbslos sind.
„Nein, eine neue Arbeit will ich nicht!“ - eine zulässige Einstellung?

Kolumne „Mein Urteil“:
Wie sehr muss ich mich nach einer Kündigung um neue Arbeit bemühen?

Darf man nach einer Kündigung einfach untätig bleiben oder gar verhindern, dass einem eine neue Arbeit angeboten wird? Diese Fragen scheinen einfach, doch juristisch gesehen sind sie kompliziert.
Gut für die Seele: Ein Lob von Kollegen.

Die Karrierefrage:
Wie lobe ich richtig?

In der deutschen Arbeitswelt gilt zuweilen: Nicht geschimpft ist schon genug gelobt. Aber stimmt das wirklich? Oder lassen sich mit mehr anerkennenden und aufmunternden Worten bessere Arbeitsergebnisse erzielen?
Benimmregeln: überholt?

Knigge-Nachhilfe für Studenten:
So gehört sich das!

Duzkultur, flache Hierarchien, lockere Kleidung: In vielen Unternehmen geht es heute locker zu – aber nicht überall. Das verunsichert Studenten – und treibt sie ins Benimm-Seminar.
Überfüllte Straßenbahnstation in Budapest

Europäische Studentenstädte:
So viele Deutsche!

In manchen europäischen Uni-Städten erinnert die Stimmung an touristische Hotspots: Ein hoher Anteil der Ausländer kommt aus Deutschland. Nicht alle sind gleichermaßen willkommen.
Studierende berichten
Die für Medizinstudenten verpflichtende Famulatur fordert zur kreativen Suche heraus.

Kolumne „Uni live“:
Viele Wege führen zur Famulatur

Medizinstudenten werden viele Vorgaben gemacht. So müssen sie zwischen dem Physikum und dem zweiten Examen Famulaturen absolvieren. Für die gibt es wieder Vorgaben. Es gilt, sich dennoch Freiheiten zu nehmen.

Kolumne „Uni live“:
Befreundet mit der halben Uni

Kolumne „Uni live“:
Studieren im Stress-Strudel

Klassenzimmer in Delmenhorst

Niedersachsens Bildungspolitik:
Die Einheitsschule als Ziel

Niedersachsen schreibt die Kerncurricula für die Sekundarstufe um und entfernt sich von mehr Vergleichbarkeit und zentralen schulpolitischen Vereinbarungen. Ein Gastbeitrag.
Der Sonne entgegen:
  Im Studium hängen Interesse, Motivation und  Erfolg ganz eng zusammen.

Lernmotivation:
Wie kommen Studenten in den „Flow“?

Im Studium voll aufgehen, sich mühelos konzentrieren, die Zeit vergessen – davon träumen viele. Doch wie kann man bloß den berühmten Lernfluss erreichen?
Wer Drogen nimmt, verliert nicht nur sein Gesicht.

Alkohol, Tabletten, Kokain:
Chefs unter Drogen

Was passiert, wenn Führungskräfte trinken, koksen oder Tabletten schlucken. Und wie ihnen geholfen werden kann.
Lisa Sauermann

F.A.Z. Beruf & Chance:
Wie verlieren wir die Angst vor Mathe, Lisa Sauermann?

Mathe ist zu komplex? Nicht für Lisa Sauermann. Sie ist 31 Jahre alt, Matheprofessorin und hat früher eine Matheolympiade nach der anderen gewonnen. Ein Interview über Knoten im Kopf, Frustrationstoleranz und Problemlösung beim Kinderwagenschieben.
Die Digtitalisierung der Schulen nimmt ihren Lauf.

F.A.Z. Beruf & Chance:
Kann man heute noch Lehrer werden?

Ständig Ferien oder ständig kurz vorm Burnout? Um kaum einen Beruf ranken sich so viele Klischees, wie um den des Lehrers. Zeit für einen nüchternen Blick darauf.
Autorin Teresa Bücker

F.A.Z. Beruf & Chance:
Warum haben wir alle keine Zeit, Teresa Bücker?

Keine Zeit zu haben – das ist für viele Menschen der Normalzustand. Die Feministin und Autorin Teresa Bücker sagt: So müsste es nicht sein.
Karriere mit Schattenseiten: Manager sein ist nicht immer ein Zuckerschlecken

F.A.Z. Beruf & Chance:
Soll ich Führungskraft werden?

Erfolg, Einfluss, Geld – das verbinden viele mit einem Aufstieg in die Chefetage. Aber Leitungspositionen sind stressig, fordernd und komplex. Für wen sie etwas sind und wer die Finger davon lassen sollte.
Überstunden im Fokus: Von wann bis wann darf ein Arbeitstag dauern?

Betriebswirtschaftslehre:
Die Erfassung von Arbeitszeiten macht unflexibel

Ein umstrittenes Gerichtsurteil fordert die Dokumentation von Arbeitsstunden fast wie mit der Stechuhr. Das sorgt für mehr Bürokratie und Unsicherheit in vielen Unternehmen. Ein Gastbeitrag.
Viele jüngere Menschen finden keinen Weg in die Ausbildung.

Rekordzahl unbesetzter Stellen:
Ausbildungsmarkt paradox?

Betriebe suchen und finden auch wieder mehr Azubis. Zugleich aber gibt es eine Rekordzahl unbesetzter Lehrstellen – und mehr Menschen ohne jeden Berufsabschluss.
Neuzugang: Pfarrer Florian Witzel in der Kirche in Nieder-Wöllstadt an einem Tag ohne Gottesdienst

Junger Pfarrer:
Menschenfänger mit Fritten-Truck

Immer weniger Menschen gehen in die Kirche. Wieso wird ein junger Mann angesichts dessen Pfarrer? Florian Witzel, der neue Mann auf der Kanzel von „Miss Piggy“ in der Wetterau, folgt einem klaren Antrieb.
Die Täter erbeuteten beim Cyberangriff auf eine hessische Polizeihochschule unter anderem Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Wohnanschriften.

Cyberangriff:
Sensible Daten von hessischer Polizeihochschule gestohlen

Unbekannte sind an Personendaten der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Wiesbaden gelangt, an der Polizisten ausgebildet werden. Dafür nutzten sie einen Fehler der Hochschule aus.
Vorkämpfer einer globalen Theokratie: Aufmarsch von Hizb-ut-Tahrir-Unterstützern bei einer propalästinensischen Demonstration in Tunesien

Analyse der Kalifatsbewegung:
Wut und Triumphgeheul

Die Kalifatsforderungen in deutschen Städten gehen auf die islamistische Gruppe Hizb-ut-Tahrir zurück. Welche Weltanschauung steht dahinter? Ein Gastbeitrag.
„Grübeleien und Sorgen“ waren im vergangenen Jahr der häufigste Grund, warum Studenten die Psychosozialberatung des Studierendenwerks Frankfurt aufgesucht haben.

Studenten in der Krise:
„Ein Drittel der Ratsuchenden braucht eine Psychotherapie“

Seit zehn Jahren bietet das Studierendenwerk Frankfurt eine psychosoziale Beratung an. Die Psychologin Nina Müller ist fast von Anfang an dabei. Im Interview sagt sie, welche Sorgen Studenten umtreiben und wie ihnen geholfen werden kann.
Deutschunterricht in einem Berliner Gymnasium

Ifo-Studie:
Wo Berlin Bayern in der Bildung schlägt

Kinder aus Elternhäusern ohne Abitur oder mit niedrigerem Einkommen haben deutlich schlechtere Chancen, ein Gymnasium zu besuchen. Bayern ist das Schlusslicht.
Musical mit Pinguin: Grundschulkinder erleben „Viva Musik“

Nach Kürzungen in Bayern:
Sorge um den Musikunterricht

Zu wenige Lehrer, keine Aulen, Kürzungen im Stundenplan: Die Frankfurter Veranstalter des „Musikmonat Mai“ fürchten um den festen Platz des Musikunterrichts im Fächerkanon. Es gehe nicht nur um musikalische Förderung.
Gefragt: Kita-Fachkräfte werden händeringend gesucht.

Fachschule für Sozialpädagogik:
Wie in Offenbach Kita-Fachkräfte qualifiziert werden

Die Marie-Bloch-Schule Offenbach qualifiziert Helferinnen zu gesetzlich anerkannten Kita-Fachkräften weiter. Der erste Kurs ist beendet, weitere folgen.
Gilt mittlerweile als etwas „abgenudelt“: Tischkicker im Büro

Die Karrierefrage:
Welche Mitarbeiterbenefits kommen wirklich an?

Homeoffice, Workation und der Obstkorb in der Küche. Um sich als attraktiver Arbeitgeber zu profilieren, setzen viele Führungskräfte auf Extraleistungen. Mit welchen Bonbons können Unternehmen ohne viel Aufwand überzeugen?
Immer Überstunden: Oft trifft es auch immer dieselben.

Die Karrierefrage:
Wie schütze ich mich davor, dass mein Chef mich ausnutzt?

Gerade die loyalen Mitarbeiter, die gern noch die Extrameile gehen, werden von ihren Chefs häufig nach noch mehr Einsatz gefragt. Ein Teufelskreis. Aber es gibt Auswege.
Darf es auch mal abwärts gehen?

Die Karrierefrage:
Soll ich im Beruf einen Gang zurückschalten?

Heutzutage heißt es blumig „Downshifting“, wenn jemand in Karrieredingen kleinere Brötchen backen will. Und Coaches sprechen davon, in jedem Rückschritt stecke ein Fortschritt. Aber stimmt das überhaupt?