1Komma5° – Energiewende als Exportgut

Vor zweieinhalb Jahren wurde das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° gegründet. Auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgt Unternehmens-Chef Philipp Schröder eine Vision und hat Großes vor.

31.05.2024

Österreich zufrieden über Ende der deutschen Gasspeicherumlage an Interkonnektoren

Der Streit in der EU um die deutsche Gasspeicherumlage ist offensichtlich beendet. Denn am Rande des letzten Treffens der EU-Energieministerinnen und -minister unter belgischem Vorsitz ...

30.05.2024

Polit-Talk: Keine Klimagerechtigkeit ohne Rohstoffgerechtigkeit

In Europa lebt weniger als 6 Prozent der Weltbevölkerung, aber deren Nutzung von Rohstoffen liegt bei einem Anteil von 25 bis 30 Prozent. In einer Veranstaltung der Bundestagsfraktion von Bündnis90/Grüne wurde vor dem Hintergrund der ...

29.05.2024
Morning Briefing

EID Energiepreis-Briefing vom 31. Mai 2024

Die Preise in den verschiedenen Energiemärkten haben sich am Donnerstag, an dem durch den Feiertag in einigen Teilen Deutschlands die Handelsaktivtäten schwächer ausfielen, nach oben orientiert. Abgesetzt vom Trend haben sich die Ölnotierungen, es kam einen weiteren Tag zu Verlusten.

31.05.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Dritter Circle K-Shop in Berlin eröffnet

Nachdem Alimentation Couche-Tard im Januar das deutsche Tankstellengeschäft von TotalEnergies übernommen hat, werden die ersten Stationen mit Circle K-Shops ausgerüstet.

31.05.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

OMV schließt Übernahme von E-Ladenetz in Rumänien ab

Anfang dieses Jahres hatte OMV angekündigt, über ihre rumänische Tochter OMV Petrom den Ladennetzbetreiber Renovatio Asset Management vollständig zu übernehmen. Das Unternehmen besitzt das mit rund 400 Ladepunkten größte ...

31.05.2024
Photovoltaik

Enerparc bringt in Sachsen 87 MW-Solarpark ans Netz

Im Beisein des sächsischen Energieministers Wolfram Günther (Grüne) ging der Zeithainer Solarpark der Enerparc ans Netz. Die sich über eine Fläche von 95 Hektar ersteckende PV-Anlage komm auf eine Leistung von 87,1 MW.

31.05.2024
Netze & Speicher

Energieversorgung Beckum will Stromspeicher errichten - und die Bürger am Projekt beteiligen

Die Energieversorgung Beckum in Nordrhein-Westfalen will einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 20 MW errichten. Für das Stadtwerk wäre das „die größte Investition in der Geschichte der EVB“, teilt das ...

31.05.2024
Wasserstoff

Regionale Wasserstoffwirtschaft in Schwerin geplant

Die Stadtwerke Schwerin und die GP Joule Hydrogen errichten eine Wasserstoffproduktionsanlage. Der Strom dafür soll aus einem neuen PV-Park kommen.

31.05.2024
Onshore-Windenergie

Brandenburg will Windkraftabgabe erhöhen

Schon seit 2019 zahlen in Brandenburg Betreiber von neuen Windkraftanlagen 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die benachbarten Kommunen. Aktuell plant der Landtag eine Anpassung dieser Windabgabe. Die Brandenburger Energiewirtschaft befürchtet ...

31.05.2024
Wasserstoff

Integrierte Netzplanung: „KO.NEP“ nimmt offiziell die Arbeit auf

Eine neue Einrichtung ist von den Gasnetzbetreibern ins Leben gerufenen worden: Die „Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff“, kurz „KO.NEP“. Wie die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber ...

31.05.2024
Wasserstoff

Deutschland, Österreich und Italien planen südlichen H2-Korridor

Am Rande des jüngsten Energieministerrates in Brüssel haben Vertreter Deutschlands, Österreichs und Italiens eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie erklären darin, einen Wasserstoff-Importkorridor zwischen den drei Ländern voranbringen zu ...

31.05.2024
Mineralölmarkt

ConocoPhillips übernimmt Marathon Oil

Für 22,5 Milliarden US-Dollar einschließlich Schulden übernimmt ConocoPhillips den Branchenkonkurrenten Marathon Oil.

31.05.2024
Unternehmen

1Komma5° – Energiewende als Exportgut

Vor zweieinhalb Jahren wurde das Hamburger Energie-Start-up 1Komma5° gegründet. Auf dem Weg zur Klimaneutralität verfolgt Unternehmens-Chef Philipp Schröder eine Vision und hat Großes vor.

31.05.2024
Strommarkt

Neue Aufgaben für die EU-Kommission beim Stromnetzausbau in der EU 

Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben der EU-Kommission auf ihrem letzten Treffen vor der Europawahl neue Aufgaben für eine Verbesserung der Stromnetzinfrastruktur der EU übertragen.

31.05.2024
EID Ölmarktbericht

EID Ölmarktbericht: Geringe Erwartungen an virtuelles OPEC+-Treffen

Die Ölpreise konnten in der KW 22 wieder etwas zulegen, nachdem optimistische Konjunkturprognosen aus China auf einen Nachfrageanstieg hoffen ließen. Allerdings reichte der Impuls nicht aus, um  ...

30.05.2024
Gasmarkt / Europa

Österreich zufrieden über Ende der deutschen Gasspeicherumlage an Interkonnektoren

Der Streit in der EU um die deutsche Gasspeicherumlage ist offensichtlich beendet. Denn am Rande des letzten Treffens der EU-Energieministerinnen und -minister unter belgischem Vorsitz ...

30.05.2024
Wasserstoff

„Energieregion Staßfurt“ geht in die Umsetzung

Bei Staßfurt in Sachsen-Anhalt ist ein Projekt zur Erzeugung von grünem Wasserstoff an den Start gegangen.

30.05.2024
Kohle

Polen verliert letzte Runde im Streit um Turow

Die polnische Regierung muss ein Zwangsgeld bezahlen, weil sich Polen geweigert hat, das Braunkohlebergwerk Turow zu schließen.

30.05.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Sinkende Spotpreise erwartet – Frontjahr bleibt bullish

Das Frontjahr Baseload verharrt weiterhin um 100 Euro/MWh, bewegte sich in der KW 22 zur Wochenmitte aber eher seitwärts. Händler verweisen auf einen gedämpften Handel angesichts des Feiertags Fronleichnam, der zu ...

30.05.2024
EID Gasmarktbericht

Gas-Spotpreis richtet sich oberhalb von 30 Euro/MWh ein

Nach der eher etwas hektischen KW 21 im Gashandel kehrte in der KW 22 relative Entspannung ein. Der Day-Ahead Abrechnungs-Preis pendelte an der EEX für den THE VHP zwischen 34,20 und 33,80 Euro/MWh. 

30.05.2024
Power Purchase Agreements

PPA-Preismonitor vom 30. Mai 2024

Das Analyseunternehmen Energy Brainpool ermittelt für den EID wöchentlich einen „fairen Wert“ für Power Purchase Agreements (PPM) mit einer Laufzeit von fünf Jahren – für Onshore-Windanlagen, Offshore-Windparks und Solaranlagen. Dieser faire Wert eines PPA berücksichtigt ...

30.05.2024

Aktuelle Dossiers

EID-Interviews

Der EID greift aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewelt auf und vertieft Themen gezielt in Interviews mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Unternehmen und der Wissenschaft. Hier finden Sie die EID-Interviews im Überblick …

Mehr lesen

Windenergie: Anziehender Ausbau reicht für die Klimawende nicht

Bei der Onshore-Windenergie ziehen die Ausbauzahlen nach Jahren der Flaute wieder an. Doch trotz der positiven Entwicklung des Windausbaus an Land fordert die Branche Sofortmaßnahmen, um den Ausbau zu beschleunigen.

Mehr lesen

E-Fuels neuer Hoffnungsträger der Ölwirtschaft

Für die Ölwirtschaft sind E-Fuels – synthetisch aus EE-Strom hergestellte Kraftstoffe – das große Thema. Sie seien nicht nur „grün“, die Dekarbonisierung falle mit E-Fuels auch kostengünstiger aus, weil Tankstellen und Fahrzeuge weiter genutzt würden.

Mehr lesen

Publikationen

EID Energie Informationsdienst

Individuell auf Ihre Ansprüche zugeschnittene Marktberichte und Analyse aus dem Energiesektor über den deutschen und europäischen Energiemarkt

EEK - Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern

Das einzige zweisprachige technisch/wissenschaftliche Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Weitere Bereiche

TECHNIK, NEWS, WISSENSCHAFT

Das Fachmagazin für Technologie & Transformation von fossilen und grünen Energieträgern.

Kostenloser Energie-Newsletter

Immer gut informiert! Jeden Freitag einen ausgewählten Überblick über die Energieereignisse der Woche in Ihrem Postfach. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in der Branche.

Jetzt abonnieren