000032 Themen
005035 Glossarbegriffe
004190 Fachartikel
005335 Bauwerke
006566 Tipps

Im August 2023 wurde der von Anderhalten Architekten geplante Erweiterungsbau des Umweltbundesamts in Dessau fertiggestellt.

Im August 2023 wurde der von Anderhalten Architekten geplante Erweiterungsbau des Umweltbundesamts in Dessau fertiggestellt.

Dämmstoffe > Bauwerke

Erweiterungsbau des Umweltbundesamts in Dessau

Durch eine spezielle Bauweise konnte der zwanzig Meter tiefe Neubau während des laufenden Museumsbetriebs fertiggestellt werden.

Das ehemalige Kloster mit Kirchgebäude bildet heute das Zentrum des Museumskomplexes.

Mauerwerk > Bauwerke

Tiefdepot des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg

Wie ein Teppich führt ein warm und einladend wirkender Bodenbelag aus hellroten Pflasterklinkern in den großzügigen Innenhof.

Wie ein Teppich führt ein warm und einladend wirkender Bodenbelag aus hellroten Pflasterklinkern in den großzügigen Innenhof.

Mauerwerk > Bauwerke

Kindertagesstätte Sankt Philipp Neri in Frankfurt

In der tschechischen Stadt Litomyšl überwindet seit 2022 eine neue Brücke, entworfen von Ehl & Koumar Architekti, den Höhenunterschied im Flusstal.

In der tschechischen Stadt Litomyšl überwindet seit 2022 eine neue Brücke, entworfen von Ehl & Koumar Architekti, den Höhenunterschied im Flusstal.

Beton > Bauwerke

Fußgängerbrücke in Litomysl

In dem 2022 fertiggestellten Ensemble „Die Auenweide“ in Niederösterreich sollen Wohnen und Natur harmonieren. Entworfen hat die Gebäude das Büro einszueins architektur.

In dem 2022 fertiggestellten Ensemble „Die Auenweide“ in Niederösterreich sollen Wohnen und Natur harmonieren. Entworfen hat die Gebäude das Büro einszueins architektur.

Dämmstoffe > Bauwerke

Wohnprojekt Auenweide in St. Andrä-Wörden

Die Architekt*innen von Atelier Delalande Tabourin (ADT) und die Materialforscherin Anna Saint-Pierre haben sich mit einem Einfamilienhaus in Versailles beschäftigt, das aus den 1950er-Jahren stammt.

Die Architekt*innen von Atelier Delalande Tabourin (ADT) und die Materialforscherin Anna Saint-Pierre haben sich mit einem Einfamilienhaus in Versailles beschäftigt, das aus den 1950er-Jahren stammt.

Beton > Bauwerke

Umbau eines Wohnhauses in Versailles